Puzzelteil 9
Menschen mit Höhen und Tiefen:
Im Vergleich zu Ameisen, die Höhen und Tiefen mit Leichtigkeit meistern, scheinen wir Menschen damit überfordert zu sein. Warum ist das so?
Ameisen interpretieren nicht viel hinein. Sie folgen einfach ihrem Instinkt und bewältigen die Herausforderungen, die ihnen begegnen, ohne darüber nachzudenken.
Menschen hingegen neigen dazu, Höhen und Tiefen zu interpretieren und ihnen eine Bedeutung zuzuschreiben. „Bergaufstieg ist schwer, bergabwärts ist einfach“, so lautet die landläufige Meinung. Doch die Realität sieht anders aus.
Der Mount Everest ist ein Paradebeispiel dafür. Der Aufstieg ist zweifellos eine Herausforderung, aber der Abstieg kann noch gefährlicher sein. Die meisten Bergsteiger sterben auf dem Weg zurück ins Tal.
Coaches und Trainer predigen oft, dass nur der Aufstieg zählt. Sie blenden uns damit, dass es nur darum geht, immer weiter und höher zu kommen. Doch die Realität ist komplexer.
Das Leben ist voller Höhen und Tiefen. Es gibt gute Zeiten und schlechte Zeiten. Wichtig ist es, mit beidem umgehen zu können.
In schwierigen Zeiten neigen wir dazu, uns zu verzetteln und den Sinn des Ganzen zu hinterfragen. Wir verlieren den Mut und geben auf.
Genau hier kann uns KarateSpirit helfen. KarateSpirit lehrt uns,
- mit unseren Emotionen umzugehen,
- unsere mentale Stärke zu entwickeln,
- an unseren Zielen festzuhalten,
- auch in schwierigen Zeiten weiterzumachen.
KarateSpirit ist ein Weg der Selbsterkenntnis und der Selbstentwicklung. Indem wir diesen Weg gehen, lernen wir, uns selbst treu zu bleiben und die Herausforderungen des Lebens zu meistern.